Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Telekom Mobilfunktarifen für Geschäftskunden

Um Ihnen eine schnellstmögliche Antwort zu Ihrem Anliegen zu liefern, haben wir folgend für Sie die häufigsten Fragen und Antworten gesammelt.

Sollte Ihre Frage hier nicht dabei sein, oder Sie kommen mit der Antwort nicht weiter, dann senden Sie uns gerne direkt eine Nachricht über unser Serviceformular.

Warum stimmen die Preise auf der Telekom-Bestätigung nicht mit den Preisen aus dem Angebot überein?

Auf dem Schreiben der Telekom werden zwar die Rabatte in % genannt, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass die dargestellen Preise den tatsächlichen Rabatt nicht beinhalten.

Wann findet die Portierung meiner Rufnummer statt?

Das Portierungsdatum teilen wir mit, sobald der Auftrag von der Telekom final bestätigt ist. Zusätzlich bekommen Sie die Information auch direkt von der Telekom.

Was mache ich, wenn die Portierung erst nach dem eigentlichen Vertragsende stattfindet?

In der Regel ist es so, dass Ihr alter Anbieter dazu verpflichtet ist, solange weiter zu versorgen, bis die Rufnummernmitnahme erfolgt.

Die Tage, die dann also über das Vertragsende hinaus weiterlaufen, werden dann vom alten Anbieter in Rechnung gestellt.

Wann erhalte ich meine SIM Karte?

Ihre SIM Karte bekommen Sie bei einem Wechsel zum Laufzeitende in der Regel circa eine Woche vor dem Portierungsdatum.

Wenn die Portierung zu schnellstmöglich beauftragt wurde, dann kann der Versand natürlich auch etwas knapper ausfallen.

Bei neuen Rufnummern erhalten Sie die SIM Karte schnellstmöglich nach erfolgreicher Aktivierung. Dies kann bedeuten, dass Sie die ersten Tage bereits eine aktive Rufnummer und einen aktiven Vertrag haben, aber die SIM Karte erst ein paar Tage später erhalten.

Was mache ich, wenn ich keine SIM Karte bekommen habe?

Sollten Sie bei einer Portierung 3 Werktage vor dem Portierungsdatum noch keine SIM Karte erhalten haben, dann melden Sie sich umgehend unter diesem Formular bei uns. Wir werden dann schnellstmöglich einen Ersatz versenden.

Von wem erhalte ich meine SIM Karte?

Das ist unterschiedlich. Je nach Bestand und Kurzfristigkeit entscheiden wir im Einzelfall, ob wir die SIM Karten aus unserem CONBATO-Lager versenden oder ob wir die SIM Karten von der Telekom versenden lassen.

Wann bekomme ich mein bestelltes Smartphone?

Je nachdem, ob das Gerät von CONBATO oder der Telekom versendet wird, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung, wenn die Ware erfolgreich für Sie bestellt wurde.

Nach dem Versand bekommen Sie eine Benachrichtigung mit der Sendungsnummer.

Wenn Sie keine Benachrichtigungen bekommen haben, dann melden Sie sich bitte hier.

Von wem bekomme ich mein bestelltes Smartphone?

Wenn das Gerät ohne Vertrag bestellt wurde, dann bekommen Sie dieses in jedem Fall von CONBATO.

Sie sollten dann bereits eine Auftragsbestätigung oder sogar eine Sendungsnummer erhalten haben. Wenn nicht, dann melden Sie sich bitte hier.

Bei einem Smartphone zum Vertrag gibt es zwei Varianten:

Wenn auf Ihrem Telekom Auftrag das Gerät explizit mit aufgeführt ist, dann erhalten Sie das Gerät von der Telekom.

Wenn nicht, dann kommt es von CONBATO. Auch in diesem Fall sollten Sie dann bereits eine Auftragsbestätigung oder sogar Versandbenachrichtigung von uns bekommen haben. Wenn nicht, dann melden Sie sich bitte hier.

Wann und wie erhalte ich mein Aktionsguthaben?

Das Aktionsguthaben buchen wir automatisch innerhalb von 60 Tagen nach erfolgreicher Aktivierung auf.

Das Aktivierungsdatum ist das Datum, an dem der Vertrag aktiviert wurde, beziehungsweise eine Portierung der Rufnummer stattgefunden hat.

Wir buchen das Aktionsguthaben direkt auf das bei Aktivierung erstellte Kundenkonto. Dies können Sie dann auf der Telekom Monatsrechnung im entsprechenden Monat sehen.

Wie bekomme ich meine Mobilfunkrechnung?

Als Standard ist die Online-Rechnung hinterlegt. Um sich für Rechnung Online zu registrieren, bekommen Sie direkt von der Telekom ein Schreiben per Post.

Wenn Sie das Schreiben nicht bekommen haben, dann melden Sie sich hier, damit wir den Versand neu anstoßen können.

Sie können auch eine Papierrechnung erhalten, dies ist aber mit Zusatzkosten verbunden und Sie können dies über die Telekom direkt beauftragen.

Am Besten wäre es, wenn Sie sich direkt für das Telekom Business Service Portal registrieren. Das geht hier. Dort können Sie dann auch Ihre Stammdaten verwalten, Optionen buchen und die Mailadresse für Rechnungsversand anpassen.

Wie registriere ich mich im Kundenportal?

Für das Telekom Business Service Portal können Sie sich hier registrieren.

Dort können Sie dann Ihre Stammdaten verwalten, Rechnungen einsehen und downloaden, sowie Optionsbuchungen vornehmen.

Wo kann ich meine Stammdaten ändern?

Im Telekom Business Service Portal können Sie dann Ihre Stammdaten verwalten, Rechnungen einsehen und downloaden, sowie Optionsbuchungen vornehmen.

Für das Telekom Business Service Portal können Sie sich hier registrieren.

Kann ich verschiedene Kundennummern zusammenführen?

Ja, das geht grundsätzlich.

Voraussetzung ist, dass die Kundendaten bei den verschiedenen Kundennummern identisch sein müssen. Also der Vertragspartner und die Adresse, sowie die Rahmenvertragsnummer beispielsweise.

Wenn die Vertragspartner unterschiedlich sind, dann muss eine Vertragsübernahme durchgeführt werden. Schauen Sie dazu unter dem nächsten Punkt nach.

Senden Sie uns für die Beauftragung der Zusammenführung bitte eine Mail mit dem Betreff „Zusammenlegung Telekom Kundennummern“ und geben uns in der Mail die folgenden Informationen mit:

  • Name des Vertragspartners
  • Kundennummer, die bestehen bleiben soll
  • Kundennummer, die überführt werden soll

Wie kann ich eine Vertragsübernahme veranlassen?

Wenn der alte und neue Vertragspartner verschieden sind, dann ist die Vertragsübernahme das Richtige für Sie.

Senden Sie uns für diesen Fall bitte eine Mail mit dem Betreff „Telekom Vertragsübernahme“ und folgendem Inhalt:

  • Aktueller Kundenname
  • Aktuelle Kundennummer
  • Aktuelle Kundenkontonummer
  • Kundenname neuer Vertragspartner
  • Adresse des neuen Vertragspartners
  • Bankverbindung des neuen Vertragspartners

Sie erhalten dann von uns ein Formular zum Unterzeichnen und senden uns dann bitte auch die entsprechenden Nachweise des neuen Vertragspartners mit.

Kann ich meinen Tarif wechseln?

Das kommt auf Ihren Ursprungstarif und den gewünschten Zieltarif an. Grundsätzlich ist ein Tarifwechsel innerhalb der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit nur mit einem „Upgrade“ möglich.

Zum Beispiel:

Aktueller Tarif ist ein Business Mobil S ohne Endgerät, dann können Sie in den Business Mobil M oder L oder XL wechseln.

Weiteres Beispiel mit Endgerät:

Aktueller Tarif ist ein Business Mobil L mit Handy, dann können Sie in den Business Mobil XL mit Handy wechseln.

Wenn Sie einen Tarifwechsel durchführen wollen, dann buchen Sie sich gerne direkt hier ein kurzes Gespräch mit einer/m unserer Servicemitarbeiter/innen.

Wie lange läuft mein Vertrag noch?

Das geben wir Ihnen gerne durch. Bitte senden Sie uns dazu eine kurze Mail mit dem Betreff „Laufzeit meiner Rufnummer“ und nennen Sie uns als Inhalt die Rufnummer/n, zu denen Sie die Information benötigen.

Gibt es aktuelle Netzstörungen?

Ob es aktuell Störungen im Netz der Telekom gibt, können Sie am Besten durch die Suche im Internet herausfinden.

Was Sie im Falle einer Störung am Besten tun können, erfahren Sie hier.

Was mache ich wenn ich den PIN vergessen habe?

Wenn man den PIN nicht mehr hat, kann man den PUK nutzen.
Dieser wurde mit dem Erhalt der SIM Karte mitgeteilt. Wenn auch dieser nicht auffindbar ist, dann kann man den im Telekom Business Service Portal (BSP) direkt zur Rufnummer abrufen. Die Registrierung dazu können Sie hier vornehmen.
Alternativ können wir den PUK erfragen bei der Telekom.
Dazu können Sie dieses Formular ausfüllen.
(wenn PUK nicht mehr da, dann erfragen bei Telekom
wir machen das per Telefon mit KD Nummer, Rufnummer, Kundenkonto, SIM Kartennummer, (VO))

Wie buche ich eine Multi-SIM Karte?

Die Buchung einer Multi-SIM-Karte können Sie direkt über das Telekom Business Service Portal (BSP) vornehmen.

Alternativ können Sie dieses Formular nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Multi-SIM-Karte je nach Tarif und bereits genutzten Multi-SIM-Karten kostenpflichtig sein kann.

KD Nr. Kundenkonto, Rufnummer, SIM Format, Versandadresse

Wie kann ich meine SIM Karte tauschen?

Den Tausch einer SIM-Karte können Sie direkt über das Telekom Business Service Portal (BSP) vornehmen.

Alternativ können Sie dieses Formular nutzen.

KD Nr. Kundenkonto, Rufnummer, SIM Format, Versandadresse, SIM Nummer die getauscht werden soll

Kann ich Blanko SIM Karten bekommen?

Wir bieten unseren Kunden mit mehr als 10 Verträgen gerne die Möglichkeit, ein kleines Kontingent an Blanko-SIM-Karten zu nutzen.

Wir senden Ihnen dann diese SIM-Karten zu, damit Sie diese im Falle einer Neubuchung oder eines Kartentausch direkt nutzen können.

Senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Telekom Blanko-SIM-Karten gewünscht“ und nennen uns in der Mail die gewünschte Menge an SIM-Karten.

Wie buche ich die richtige Auslandsoption?

Sie können direkt im Telekom Business Service Portal (BSP) die passende Auslandsoption buchen.

Wenn Sie unsicher sind, welche die passende Option für Ihren Auslands-Aufenthalt ist, dann buchen wir gerne die passende Option.

Nutzen Sie dazu einfach dieses Formular.

Wohin? Zeitraum von – bis? Was wird dort benötigt?

Wie kann ich ein Datenpaket buchen?

Zur Datenbuchung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • ein Teil der Optionen zu Ihrem Tarif wird direkt im Telekom Business Service Portal (BSP) angezeigt und kann auch dort direkt gebucht werden
  • wenn Sie kurz davor sind, Ihr monatliches Datenvolumen auszunutzen, dann bekommen Sie eine SMS von der Telekom und können direkt darüber einen Pass buchen
  • unter pass.telekom.de können Sie direkt auf dem Smartphone schauen, welche Pässe für Ihre Rufnummer verfügbar sind, und dort einen Pass buchen

Wie kann ein Mitarbeiter bei Austritt seinen Vertrag mitnehmen?

Sollte ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, dann kann er die bestehende Rufnummer zu seinem neuen Privat-Anbieter portieren.

Wichtig hierbei ist, dass der Privat-Anbieter dann nicht die Telekom ist.

Ihr Unternehmen muss dann bei der Rufnummernmitnahme als abgebender Vertragspartner genannt werden und Sie müssen das „Opt-In“ dafür bei der Telekom setzen.

Der Vertrag als solches bleibt bei Ihrem Unternehmen bestehen und dieser bekommt dann eine neue Rufnummer, die Sie dann weiter nutzen können.

Wie kann ich einen Vertrag kündigen?

Die Kündigung Ihres Telekom Mobilfunkvertrages für Geschäftskunden können Sie direkt unter diesem Link vornehmen.

Kann ich eine Kündigung verschieben?

Ja, die Verschiebung einer Kündigung ist möglich.

Bitte senden Sie uns dazu eine Mail mit dem Betreff „Verschiebung der Kündigung eines Telekom Mobilfunkvertrages“. Wir benötigen in der Mail folgende Daten von Ihnen:

  • Wunsch der Verschiebung
  • Kundennummer bei der Telekom
  • Kundenkontonummer bei der Telekom
  • Rufnummer(n), für die eine Verschiebung erfolgen soll
  • neues Wunschdatum für die Kündigung (muss mindestens einen Monat in der Zukunft liegen)

Kann ich eine Kündigung zurückziehen?

Ja, eine Kündigung kann zurückgezogen werden.

Bitte senden Sie uns dazu eine Mail mit dem Betreff „Rücknahme der Kündigung eines Telekom Mobilfunkvertrages“. Wir benötigen in der Mail folgende Daten von Ihnen:

  • Wunsch der Zurücknahme der Kündigung
  • Kundennummer bei der Telekom
  • Kundenkontonummer bei der Telekom
  • Rufnummer(n), für die eine Rücknahme der Kündigung erfolgen soll

Warum habe ich auf einmal eine neue Rufnummer für meinen Vertrag bekommen?

Eine neue Rufnummer wird immer dann vergeben, wenn eine Rufnummer zu einem anderen Anbieter portiert wurde, der bestehende Vertrag zu der Rufnummer aber noch eine Mindestlaufzeit hat.

Dann wird für den restlichen Zeitraum der Vertragslaufzeit eine neue Rufnummer vergeben, damit Sie den Vertrag weiterhin nutzen können.

Sie haben weitere Fragen oder die passende Antwort war nicht dabei?

Gerne helfe ich Ihnen in einem persönlichen Videocall.

Ihre Ansprechpartnerin:

Lidia Mereschkow
Termin buchen